Die Software "dogtaps" wird so betrieben, dass jeder Benutzer die Anwendersoftware lokal auf seinem PC/Laptop installiert hat (sog. Frontend). Das Frontend selber beinhaltet keine Daten, jedoch Anwendungsteile, welche für den Betrieb der Anwendung nötig sind.
Die produktiven Daten selber (sog. Backend) werden separat von der Anwendung gespeichert, womit jederzeit eine neue Version der Software "dogtaps" beim Benutzer (Frontend) geladen werden kann.
Ein Speicherort (Harddisk) lebt nicht immer, deshalb steuert die Anwendung "dogtaps" selber eine automatische Sicherstellung der Datenbank (Backend) auf einen internen Speicherplatz, wie auch auf einen externen Speicherplatz (USB-Stick, auswechselbarer Harddisk, etc.).
|
 |
|